Artikel Kategorienübersicht
Weiterlesen...
Was dich stärkt, wenn du scheiterstZOYA und das Versagen
Scheitern bedeutet, dass deine Vorhersage und dein Plan nicht mit dem zusammenpassen, was du zukünftig erlebst. Aber das ist ja gar nicht das Problem. Pläne lassen sich anpassen. Scherben lassen sich zusammenkehren. Lösungen lassen sich finden. Es sei denn, man weigert sich und man macht ein Problem daraus – lies wie es anders geht!

Sechs typische Situationen, die deine Schuldgefühle auslösenZOYA und ein Leben ohne Schuldgefühle • Teil 3 / 3
Damit es dir einfacher gelingt, deine Schuldgefühle zu entdecken: hier findest sechs typische Kategorien von Situationen, die in unserer Gesellschaft für Schuldgefühle prädestiniert sind. Damit kannst du schneller erkennen, wann dein schlechtes Gewissen anspringt und es loswerden!

Wie du Vorsätze für 2021 findest, die du gerne einhältstZOYA und die Ziele
Ein frisch funkelndes, neues Jahr liegt vor uns. Endlich wieder die Gelegenheit, alles anders zu machen…was hast du dir so vorgenommen? Neujahrsvorsätze sind keine schlechte Idee. Eine alte Tradition weckt uns aus unserem Alltagsschlaf. Wir denken darüber nach, wo wir stehen und wo wir hin möchten. Wir wagen es, uns an unsere Träume und Ziele zu erinnern. Unsere Vorsätze weisen uns die Richtung für das nächste Jahr. Wunderbar!

Sind Schuldgefühle überhaupt Gefühle?ZOYA und ein Leben ohne Schuldgefühle • Teil 2 / 3
300 Höhenmeter, steiniger Boden, sengende Mittagssonne. Noch stehst du am Fuß des Berges. Du und dein Rucksack mit gefühlt 20.578 notwendigen Dingen. Kein Lift, kein Auto, kein Rollkoffer. Trotzdem wirst du heute Abend den Gipfel erreicht haben. Und dann kannst du dich nicht nur über frische Bergluft freuen: du kannst du endlich deinen viel zu schweren Rucksack absetzen!

Warum du deine Komfortzone nicht verlassen solltestZOYA und der Mut
„Mach das doch endlich auch mal!“ Du hast dich bei Tinder angemeldet. Dabei willst du eigentlich gar keine Fremden daten. Aber es soll sich ja etwas ändern! Deine Freundinnen machen es auch alle. Und sie haben dir gut zugeredet. Keine Stunde später das erste Match. Smalltalk. Ein erstes Date übermorgen? Das geht aber schnell…naja, ok, übermorgen.

Endlich mit Enttäuschungen umgehen könnenZOYA und die Erwartungen
„Du spinnst doch! Deine Erwartungen kann kein Mensch erfüllen.“ Tränen, Verzweiflung, laute Worte. Wohin jetzt mit den enttäuschten Erwartungen? Google hat sofort den passenden Ratschlag gefunden: Enttäuschung macht unglücklich. Und weil Enttäuschungen von unerfüllten Erwartungen kommen, sollte man lieber gar keine Erwartungen mehr haben. Ist das sinnvoll?

Grenzen setzen und stärker werdenZOYA und die Selbstbestimmung
Frauen* sind nicht gleichberechtigt. Auch in Deutschland nicht. Und das, obwohl wir auf eine sehr kraftvolle Frauenbewegung zurückblicken dürfen. Sie hat für eine fairere Gesellschaft viele Hürden zu Fall gebracht. Danke! Jetzt sind wir dran. Und es geht nicht nur darum, dass unsere Töchter, Nichten, Enkelinnen es besser haben. Sondern genauso um uns selbst und darum, dass wir alle es hier und heute besser haben. Sicherer, entspannter, freier – lebendiger.

Wie du Nichts-Tun (lieben) lernstZOYA und die Entspannung
Weißt du, was wir sagen, wenn wir jemanden als faul bezeichnen? Wir vergleichen ihn*sie mit etwas, das so lange herumliegt, bis es sich zersetzt. Ein fauler Kopf, ein faules Ei: zwei Dinge, doch ganz einerlei – stellt ein deutsches Sprichwort fest.

Wie gelingt uns ein Leben ohne schlechtes Gewissen?ZOYA und ein Leben ohne Schuldgefühle • Teil 1 / 3
Quälen die Tage oder die Nächte mehr? Majas Herz hämmert in ihrer Brust. Ihr Nachthemd klebt schweißnass an ihrem Rücken. Es ist 05:30 Uhr, in einer Stunde wird ihr Wecker klingeln. In ihrem Kopf rasen die Bilder ihres Traums: Immer wieder begegnet ihr eine unbekannte Gestalt und überreicht ihr einen Umschlag. Mit schweren Händen öffnet sie ihn. Acht schwarze Buchstaben auf grauem Papier – SCHULDIG.

Begegne deinen Emotionen - für mehr LebendigkeitZOYA in drei Dimensionen • Teil 1 / 3
Du fährst deine Krallen aus, um dich mit deinen riesigen, kräftigen Pranken zu verteidigen. Deine Wut lodert in dir. Ein nicht enden wollendes Feuer. Du könntest alles zur Strecke bringen, die ganze Welt. Und wenn du dafür verbrennst.