Artikel Kategorienübersicht
Weiterlesen...
Angst vorm Altern? Nein!ZOYA und das Alter
Obwohl das Altern einen Einfluss auf deinen Körper und dein Erleben hat, hast du die Wahl deinen Fokus zu lenken. Altern ist Veränderung, nicht bloß Zerfall. Altern kann unangenehm sein. Daran besteht kein Zweifel. Für einen frischen Blick auf das Alter brauchen wir biologische Bedingungen nicht zu romantisieren. Aber wir können sie uns genauer ansehen und uns überraschen lassen:

Was dich stärkt, wenn du scheiterstZOYA und das Versagen
Scheitern bedeutet, dass deine Vorhersage und dein Plan nicht mit dem zusammenpassen, was du zukünftig erlebst. Aber das ist ja gar nicht das Problem. Pläne lassen sich anpassen. Scherben lassen sich zusammenkehren. Lösungen lassen sich finden. Es sei denn, man weigert sich und man macht ein Problem daraus – lies wie es anders geht!

Sechs typische Situationen, die deine Schuldgefühle auslösenZOYA und ein Leben ohne Schuldgefühle • Teil 3 / 3
Damit es dir einfacher gelingt, deine Schuldgefühle zu entdecken: hier findest sechs typische Kategorien von Situationen, die in unserer Gesellschaft für Schuldgefühle prädestiniert sind. Damit kannst du schneller erkennen, wann dein schlechtes Gewissen anspringt und es loswerden!

Wie du Vorsätze für 2021 findest, die du gerne einhältstZOYA und die Ziele
Ein frisch funkelndes, neues Jahr liegt vor uns. Endlich wieder die Gelegenheit, alles anders zu machen…was hast du dir so vorgenommen? Neujahrsvorsätze sind keine schlechte Idee. Eine alte Tradition weckt uns aus unserem Alltagsschlaf. Wir denken darüber nach, wo wir stehen und wo wir hin möchten. Wir wagen es, uns an unsere Träume und Ziele zu erinnern. Unsere Vorsätze weisen uns die Richtung für das nächste Jahr. Wunderbar!

Sind Schuldgefühle überhaupt Gefühle?ZOYA und ein Leben ohne Schuldgefühle • Teil 2 / 3
300 Höhenmeter, steiniger Boden, sengende Mittagssonne. Noch stehst du am Fuß des Berges. Du und dein Rucksack mit gefühlt 20.578 notwendigen Dingen. Kein Lift, kein Auto, kein Rollkoffer. Trotzdem wirst du heute Abend den Gipfel erreicht haben. Und dann kannst du dich nicht nur über frische Bergluft freuen: du kannst du endlich deinen viel zu schweren Rucksack absetzen!

So lebst du besser mit deiner inneren UhrZOYA und die Zeit
Die einen springen morgens um 5 Uhr fröhlich aus dem Bett und schlafen um 21 Uhr bei Gespräch am Küchentisch ein. Die anderen sind vor 11 Uhr nicht ansprechbar und dafür kreativ bis in die tiefste Nacht. Dafür entscheiden wir uns nicht. Wir spüren schlicht unsere Gene. Nachteulen mit einem frühen Wecker zu quälen ist also genauso unpassend, wie frühe Vögel auf der Party als Langweiler*innen zu bezeichnen.

Grenzen setzen und stärker werdenZOYA und die Selbstbestimmung
Frauen* sind nicht gleichberechtigt. Auch in Deutschland nicht. Und das, obwohl wir auf eine sehr kraftvolle Frauenbewegung zurückblicken dürfen. Sie hat für eine fairere Gesellschaft viele Hürden zu Fall gebracht. Danke! Jetzt sind wir dran. Und es geht nicht nur darum, dass unsere Töchter, Nichten, Enkelinnen es besser haben. Sondern genauso um uns selbst und darum, dass wir alle es hier und heute besser haben. Sicherer, entspannter, freier – lebendiger.

Wie du Nichts-Tun (lieben) lernstZOYA und die Entspannung
Weißt du, was wir sagen, wenn wir jemanden als faul bezeichnen? Wir vergleichen ihn*sie mit etwas, das so lange herumliegt, bis es sich zersetzt. Ein fauler Kopf, ein faules Ei: zwei Dinge, doch ganz einerlei – stellt ein deutsches Sprichwort fest.

Was ist somatisches Coaching?ZOYA und der Körper
Was denkst du so, wenn du körperorientiertes Coaching hörst? Sport, Massage, Yoga - muss man sich da ausziehen? Nein. Für somatisches Coaching bei ZOYA geht es darum, den Körper wahrzunehmen. Und diese Wahrnehmung ernst zu nehmen.

Begegne deinem Körper - für mehr FreiheitZOYA in drei Dimensionen • Teil 2 / 3
Dein Körper ist weise. Weiser als du ihm vielleicht zutraust und sicher weiser als deine Gedanken es dir manchmal einreden möchte. Wir sind Wesen, die leben, indem sie mit dem Körper, durch den Körper hier existieren.