
Artikel Kategorienübersicht
Weiterlesen...
Souverän mit Triggern umgehenZOYA und die Emotionen
Was sind Trigger für dich und wie gehst du bisher mit ihnen um? Hier eine kleine Auswahl verschiedener Möglichkeiten: du leidest unter einem schweren Trauma und für andere harmlose Gegebenheiten triggern dich so sehr, dass du deinen Alltag kaum bewältigen kannst, du spürst, dass dich manches emotional so aus dem Konzept bringt, dass du nicht ganz so souverän damit umgehen kannst, wie du möchtest...

Nervenzusammenbruch? Symptome erkennen & Ursachen verstehen!ZOYA und die Emotionen
Es geht nicht mehr. Kein Zusammenreißen mehr. Kein Durchbeißen und kein Alles-im-Griff Haben. Die Grenze ist erreicht. Man bricht zusammen. Jede*r hat eine ganz eigene solche Grenze. Und genauso ist jeder Nervenzusammenbruch etwas ganz Persönliches. Vielleicht taucht er plötzlich auf, mit lautem Schluchzen und Herzrasen. Vielleicht hat er sich aber auch schleichend aufgebaut und zeigt sich subtil und leise.

Wohlfühlen im eigenen Körper – wie dein Körperbild dich beeinflusstZOYA und der Körper
Alles harmoniert perfekt miteinander. Du fließt durch den Tag. Nichts kann dich aufhalten. Sogar die vom Tisch kippende Tasse fängst du noch in der Luft. Du lachst, du räkelst dich entspannt, fühlst dich wohl und genau richtig in dir selbst.

Was ist Körperwahrnehmung?ZOYA und der Körper
Das Grandiose an Körperwahrnehmung? Du musst nicht erst kompliziert recherchieren, was jetzt das Richtige für dich wäre – du weißt es. Flauschige Socken. Tee. Dein Körper hat nichts anderes im Sinn, als dass du dein Leben bestmöglich leben kannst.

Körper und Geist: Was sind eigentlich Gedanken?ZOYA und die Gedanken
Besonnen und weise Entscheidungen treffen, schnell die passende Antwort parat haben und vor allem einfach mal Pause im Kopf. Ein ruhiger, klarer, zuversichtlicher Geist, das wär’s, oder? Stattdessen ständig Jahrmarkt: es blinkt und düdelt überall, ein Gedankenkarussell nach dem anderen und erstaunlich überzeugende Geisterbahnen…kennen wir ja alle.

Was sind Gefühle?ZOYA und die Emotionen
Du gehst nichts ahnend zu dieser Party und plötzlich steht dein*e Ex vor dir. Was macht sich da in Millisekunden breit: Angst, Wut, Scham, Eifersucht? Angenehm ist das jedenfalls nicht…Emotionen können uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Von einem Moment auf den anderen. Wie kann das sein? Und vor allem: wozu eigentlich?

Was ist Embodiment?ZOYA und der Körper
Oh! In deinem Briefkasten liegt überraschend eine Postkarte aus Hawaii. Du liest lächelnd den kurzen Text – Urlaubsgrüße einer guten Freundin. Es freut dich sehr, dass sie an dich gedacht hat und du gehst beschwingt zu deiner Wohnung. Wie fröhlich du bist, bemerkt auch deine Nachbarin: „ach, Sie sind ja der Sonnenschein persönlich heute“.

So lebst du besser mit deiner inneren UhrZOYA und das Wohlbefinden • Teil 2 / 2
Die einen springen morgens um 5 Uhr fröhlich aus dem Bett und schlafen um 21 Uhr bei Gespräch am Küchentisch ein. Die anderen sind vor 11 Uhr nicht ansprechbar und dafür kreativ bis in die tiefste Nacht. Dafür entscheiden wir uns nicht. Wir spüren schlicht unsere Gene. Nachteulen mit einem frühen Wecker zu quälen ist also genauso unpassend, wie frühe Vögel auf der Party als Langweiler*innen zu bezeichnen.

Wie du durch Lernen dein Selbstvertrauen stärkstZOYA und die Chancen • Teil 1 / 4
Eine Aufgabe für dich: Merke dir die nachfolgenden Ziffern in der richtigen Reihenfolge. Du hast 30 Sekunden. Los geht’s: 0 9 8 3 4 8 1 7 8 3 4 1 9 0 3 5 8 7 1 3 5 8 7 1 3 9 4 5 8 7 1 3 9 8 5 7 2 7 6 6 1 5 6 2 4 5 3 1 0 8 9 7 4 5 6 7 2 5 8 4 9 2...Ok, das war nicht ganz fair…du heißt ja nicht Wei Qinru.

Die Lösung im Problem und versteckte RessourcenZOYA und die praktische Theorie • Teil 3 / 3
Lösungsorientierung in ZOYA | Sessions bedeutet z. B., wir sehen uns erstmal an, was dein Problem eigentlich bereits für eine Lösung ist. Und dann sammeln wir nicht nur deine Ressourcen, sondern prüfen auch, ob sie nicht vielleicht manchmal überdosiert und unbalanciert sind.

Was bedeutet Konstruktivismus?ZOYA und die praktische Theorie • Teil 2 / 3
Zeitreise! Es ist 2015. Neben Katastrophen wie dem Anschlag auf Charie Hebdo oder russischen Raketen in der Ukraine beschäftigt die Welt eine vermeintlich oberflächliche Frage: Welche Farbe hat das Kleid?

Was ist systemisches Coaching?ZOYA und die praktische Theorie • Teil 1 / 3
Systemisch – ist das ein Schreibfehler? Spätestens die Autokorrektur deines Handys wird dich hart darauf hinweisen, dass es doch „systematisch“ heißen muss. Das wäre ja auch irgendwie logisch – Coaching, das sich an einer Systematik orientiert…