Inhaltsverzeichnis
"Was passt eigentlich zu mir?"
Es gibt zehntausende Coaches, eine Flut an Infos, Texten, Videos und Webseiten – wie findest du da heraus, ob ein Inhalt oder Angebot interessant für dich ist?
Ich suche dafür immer Anzeichen, ob die Person dahinter mit mir auf einer Wellenlänge ist. Dazu müssen wir uns nicht mal für exakt die gleichen Themen interessieren oder immer dieselben Ansichten haben: es reicht, wenn die Qualität sich mit etwas zu beschäftigen, ähnlich ist.
Mit der Zeit habe ich herausgefunden, dass es dabei vor allem um ähnliche gemeinsame Werte geht. Werte, die in irgendeiner Hinsicht besonders wichtig sind für mein gesamtes Leben oder einen bestimmten Lebensbereich.
Und ja, ich weiß, typische Werte lesen sich grundsätzlich erstmal alle recht gut: Liebe. Toleranz. Mut. Zu den meisten würde ich mindestens nicken, du wahrscheinlich auch. Darum geht es hier aber nicht.
Ich meine die Werte, die sich ganz von alleine durch alles hindurchziehen und ständig präsent sind. Dieses gewisse Etwas, was man spürt und oft nicht in Worte fassen kann.
Für ZOYA | COACHING möchte ich es dir leicht machen und habe versucht diese Worte zu finden. Du sollst schnell beurteilen können, ob du hier richtig bist. Deswegen habe ich dir hier mein Verständnis von vier wichtigen Werten meiner Arbeit zusammengefasst.
Das ist natürlich nicht vollständig. Aber du bekommst schon mal einen guten Eindruck, ob meine Inhalte und Angebote grundsätzlich für dich interessant sind!
Das sind die vier wichtigsten Werte, um die es inhaltlich bei ZOYA | COACHING geht:
- innere Freiheit,
- Integrität,
- Lebendigkeit und
- Lebensfreude.
Jede Session, jeder Artikel und jede E-Mail orientiert sich an folgenden Werten oder beschäftigt sich damit:
Innere Freiheit – bedingungslose Erlaubnis
Innerlich frei zu sein bedeutet, dass niemand, auch nicht du selbst, dir einen Gedanken, ein Gefühl oder eine Empfindung verbieten kann. Du darfst innerlich alles.
Das ist für uns „erzogene“ Menschen oft erstaunlich schwierig bis schockierend. „Ich kann doch nicht sowas über meinen Chef denken…“, „nee, das darf ich nicht attraktiv finden“, „das ist doch böse“.
Das ist verständlich, denn je nach Welt- und Menschenbild drohen für innerliche Verfehlungen Konsequenzen: z. B. gibt es da entweder Befürchtungen wie „wenn ich das denke, dann tue ich das sicher auch und mache alles kaputt“. Oder ein strafender Gott lauert im Hintergrund. Oder damit verbundene Gefühle wirken überwältigend. Und vieles mehr.
Meine Ansicht dazu ist: du darfst alles in dir da sein lassen. Du kannst denken, fühlen, spüren und dann entscheiden, wie du darauf reagieren möchtest. Möchtest, nicht musst!
Du kannst in diese Richtung weiterdenken oder du wählst eine andere. Du kannst diesem Gefühl sofort Handlungen folgen lassen oder du lässt es durch dich fließen. Du kannst dich etwas spüren lassen oder du lenkst deine Aufmerksamkeit woanders hin.
Du brauchst diesen inneren weiten freien Raum. Das ist die Basis für freie Beziehungen – zu dir selbst, zu anderen Menschen, aber auch zu allem weiteren auf dieser Welt und darüber hinaus.
Erst innere Freiheit erlaubt dir, wahrzunehmen, was du für dein Leben möchtest und nicht automatisch dem zu folgen, was irgendjemand sich als passend für dich vorstellt. Und nichts weniger ist dein Recht.
In der Arbeit mit mir bedeutet das:
- Es ist alles willkommen, was in dir auftaucht.
- Du lernst da sein zu lassen, was vielleicht bisher nie da sein durfte.
- Du lernst mit soviel innerer Freiheit umzugehen.

Integrität – keine schiefen Kompromisse
Integrität ist eine Mischung daraus, dich selbst zu sehen und zu dir zu stehen.
Es geht darum, die vielen kleinen Deals und inneren Widersprüche im Alltag zu entdecken. Und im Gegensatz dazu zu spüren, was dir eigentlich wichtig wäre und was du dir wünschst.
Dazu gehört z. B. zu erkennen, wann du dir selbst erzählst, dass alles in Ordnung wäre – obwohl du weißt, dass es nicht stimmt. Oder wann du deine Gefühle unterdrückst, damit jemand anderes sich besser fühlt. Oder eine Vereinbarung mit dir selbst brichst, weil es gerade einfacherer scheint.
Wenn du dich selbst klar siehst, hast du die Chance zu entscheiden: was davon möchtest du beenden, was davon beibehalten?
Beides ist in Ordnung und auf seine Weise integer – du solltest dich nur bewusst und innerlich frei (!) dafür oder dagegen entscheiden können. Das verhindert jene zähe, erschöpfende Hilflosigkeit, die du vielleicht gegenüber dir selbst auch schon mal gespürt hast.
Erfahrungsgemäß wirst du, je mehr du in Kontakt mit dir und deiner inneren Kraft bist, vieles davon aus deinem Leben verabschieden wollen – auch wenn du mal gute Gründe dafür hattest, weil du z. B. gemocht werden, angepasst bleiben oder deine Ruhe haben wolltest.
Je mehr du in dir und in deinem Leben ankommst, wirst du ablehnen, was nicht mehr zu dir passt. Und das macht dich nach und nach aus der Tiefe heraus unbestechlich: es gibt einfach immer weniger wertvolle Vorteile mehr, schräge Deals einzugehen, sei es mit dir selbst oder anderen. Du brauchst sie nicht mehr. Das macht dich innerlich friedlich.
In der Arbeit mit mir bedeutet das:
- Du lernst dich selbst ehrlich zu sehen.
- Du lernst Entscheidungsmöglichkeiten zu erkennen und zu dir zu stehen.
- Du entwickelst dazu einen klaren Blick und gleichzeitig einen freundlichen, sanften Umgang mit dir.

Lebendigkeit – verkörperte Rebellion
Lebendigkeit ist nicht nur das Gegenteil davon, von tot zu sein, sondern auch davon, sich unlebendig zu fühlen.
Lebendigkeit spürst du mit dem ganzen Körper – und auch nur dort. Voraussetzung dafür ist also eine möglichst intensive Verkörperung! Das bedeutet in erster Linie zu spüren, was in deinem Körper vorgeht, dir darin mehr Raum zu geben und nicht mehr damit aufzuhören.
Lebendigkeit brauchst du, damit du einen für dich wertvollen Alltag gestalten kannst. Das ist seltsam ungewohnt, weil Unlebendigkeit fester Bestandteil in unserer Gesellschaft ist. Wir kennen so etwas wie Niedergeschlagenheit, zähe Müdigkeit und „das Hamsterrad“ als etwas „Normales“ – das gilt es zu hinterfragen und verlernen. Das Leben in Richtung Lebendigkeit auszurichten ist also immer auch Rebellion.
Dich lebendig zu fühlen ist außerdem die Basis für klare Kommunikation, wichtige Entscheidungen und auch z. B. für deine persönlichen Antworten auf Fragen nach dem Sinn des Lebens. Du brauchst lebendige Wachheit und Präsenz in dir, damit du sagen kannst: „ja, das ist stimmig“ oder „nein, das passt nicht“.
In der Arbeit mit mir bedeutet das:
- Du bekommst Zugang zu deinen Körperempfindungen und lernst einen hilfreichen Umgang damit (auch wenn du damit bisher keine oder unangenehme Erfahrungen hast).
- Du lernst Gefühle von Unlebendigkeit zu erkennen und zu transformieren.
- Du spürst deine Lebenskraft und erfährst durch sie praktische Veränderung.

Lebensfreude – innerer Sonnenschein
Lebensfreude ist die Freude am Menschsein, genau hier und jetzt. Sie ist Folge deiner inneren Freiheit, Integrität und Lebendigkeit.
Schwierige Situationen, Blockaden und solche Dinge stehen hier nie im Fokus, um sie für ein besseres Funktionieren abzuarbeiten. Sie sind Türen für ein Erleben deiner inneren Kraft im tiefen Kontakt mir dir selbst. Das alleine lässt dich schon Lebensfreude spüren.
Aber das war’s noch nicht: Diese Erfahrungen und Fähigkeiten lassen dich mit allem in deinem Leben anders umgehen, nämlich selbstbestimmter und geerdeter. Und mit dieser Sicherheit in dir selbst, strahlt Lebensfreude wieder durch deinen Alltag– sei es in kleinen Details oder riesigen Veränderungen. Du bist dann sozusagen verbunden mit deiner inneren Sonne.
Und das ist das, um was es letztendlich geht: dass du dein Leben auf deine Weise gerne lebst!
In der Arbeit mit mir bedeutet das:
- Alles ist auf dein Gerne ausgerichtet: also darauf, wo deine Lebensfreude sich am besten ausbreiten kann.
- Du lernst von unangenehmen in angenehmere inneren Zuständen zu wechseln.
Das sind vier Kern-Werten von ZOYA | COACHING! Ich hoffe, das bringt dir mehr Klarheit. Wenn du das Gefühl hast, hier richtig zu sein, komm doch in den ZOYA | INNER CIRCLE – du bist herzlich eingeladen!
Und ich freue mich mehr über dich zu erfahren: was sind deine Werte und warum? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ich antworte dir persönlich. ✍🏻